Stromsparpotential mit PhotovolatikStrom wird immer teurer - das bekommen gerade kleine und mittelständische Unternehmen am deutlichsten zu spüren.
Durch sinkende Preise für Systemkomponenten bei gleichzeitig steigenden Strombezugskosten, wird der Eigenverbrauch von Solarstrom zunehmend lukrativer. Oftmals liegen die Stromgestehenungskosten einer Photovoltaik-Anlage bereits heute bei unter 0,10 €/kWh. Somit spart jede selbstverbrauchte kWh bares Geld und sichert Ihnen damit nicht zuletzt einen Wettbewerbsvorteil.
Mit einer Photovoltaikanlage auf den Dachflächen Ihres Betriebsgebäudes werden Sie selbst zum Energieerzeuger mit günstigen und kalkulierbaren Stromkosten für mindestens 25 Jahre.
Bei der Photovoltaik nutzt man die größte dem Menschen bekannte Energiequelle: die Sonne. Diese liefert uns nahezu unerschöpflich Energie. Anstatt auf fossile endliche Rohstoffe zur Energieerzeugung zu setzen, ist es mittlerweile Standard die Energie aus einer Photovoltaikanlage zu nutzen. Bisher sah das Konzept der Investition in eine Photovoltaikanlage vor, den produzierten Strom komplett in das öffentliche Netz einzuspeisen. Jede produzierte kWh Strom wird dabei attraktiv vergütet.
Durch fallende Vergütungssätze, welche gleichzeitig mit dem Preisfall der Hauptkomponentenkosten einer Photovoltaikanlage einhergehen, wurde 2012 eine Netzparität erreicht. Erstmals war es von Vorteil den produzierten Strom selbst zu verbrauchen, anstatt Ihn in das öffenliche Netz einzuspeisen, da die Bezugskosten von Strom teurer waren als die produzierten. Und genau das können Sie jetzt auch für ihr Unternehmen erreichen!
Sie wollen unabhängig von der Strompreisentwicklung in den nächsten Jahren werden und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes tun? - Dies sollte für Sie keine Frage sein, sondern ein Muss!